„Ökonomische Auswirkungen der Fußball-Europameisterschaft EURO 2012 in der Ukraine“

 

 

Die Ukraine und Polen sind gemeinsame Gastgeber der 14. Fußball-Europameisterschaft EURO 2012. Politische Entscheidungsträger beider Staaten erhoffen sich von der Ausrichtung dieser Mega-Veranstaltung positive gesellschaftliche und ökonomische Effekte. Dies gilt insbesondere für die Ukraine, welche hinsichtlich ihrer Einbindung in Westeuropa und ihrer wirtschaftlichen Entwicklung derzeit hinter dem Nachbarland Polen zurückliegt.

 

Die folgende Befragung beschränkt sich auf die möglichen Auswirkungen der EURO 2012 auf die Ukraine.

Die Teilnahme an der  Befragung ist freiwillig - es gibt keine richtigen oder falschen Antworten.

 

Die Umfrage umfasst etwas mehr als 20 Fragen auf vier Seiten verteilt und wird Sie nicht länger als fünf Minuten in Anspruch nehmen.

Auf der ersten Seite werden Sie gebeten, Aussagen über mögliche positive Auswirkungen auf die Ukraine durch die Ausrichtung der EURO 2012 (unabhängig von der Geschäftsentwicklung Ihres eigenen Unternehmens) zu bewerten, auf der zweiten Seite folgen Aussagen zu möglichen negativen Auswirkungen auf die Ukraine.

Auf der dritten Seite werden Ihnen noch ein paar Fragen zu den zuerwarteten Effekten auf Ihr Unternehmen durch die EURO gestellt bevor wir Sie auf der vierten Seite bitten würden, noch kurz vier Fragen zur Einteilung Ihres Unternehmens in Bezug auf Ihre Unternehmensgröße und Ihre Unternehmensschwerpunkte zu beantworten.

 

Ihre Angaben werden vertraulich behandelt, zu wissenschaftlichen Zwecken erfasst und in der Auswertung anonymisiert.

 

Hier gehts zur Umfrage